Innovative Lösungen bei der Nutzung von KI-Tools unterstützen Lehrer und Studenten auf dem Ausbildungsweg zum Zahnmediziner an der Universität in Ulm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn.
Künstliche Intelligenz ist heute vor allem bei der Bildauswertung stark. Die IDS 2025 wird zeigen, dass die Entwicklung von der Bildauswertung zur Auswertung von Strukturen im Allgemeinen geht.
Einen Überblick über den sehr großen Markt an Intraoralscannern und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten gab es unter anderem beim DGCZ Digital Summit in Köln.
KI eröffnet große Chancen – auch in der Zahnarztpraxis. Wie steigen wir in diese Zukunftstechnologie ein? Die IDS 2025 wird die aktuellen Möglichkeiten aufzeigen.
Chancen und Herausforderungen: Die Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Eingang in die zahnmedizinische Forschung und in die zahnärztliche Praxis.
Für derzeit knapp zwölf Euro können beim Premium-Account von Netflix bis zu vier Personen Filme und Serien unabhängig voneinander schauen. Doch die Sache hat mindestens einen Haken.
Künstliche Intelligenz wird im Gesundheitswesen Arbeitsabläufe, Berufsbilder und Geschäftsmodelle verändern. Wo steht die Branche – und wohin geht die Reise?