Die Universitätsmedizin Mainz veranstaltet zum fünften Mal den Healthcare Hackathon – ein Event, bei dem Innovation und Teamgeist im Mittelpunkt stehen.
Experten fordern strengere rechtliche Regulierungen, mehr Transparenz und ethische Standards beim Einsatz generativer KI, um die Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Forschung zu wahren.
Lange waren junge Menschen Hauptzielgruppe smarter Technologien. In der jüngsten Gegenwart wird auch nach Lösungen gesucht, die Senioren und Menschen mit Behinderungen anvisieren.
Unter der Angst vor Spinnen leiden gut sechs Prozent der Bevölkerung. Eine Augmented-Reality-Brille soll künftig helfen, die Spinnenphobie zu therapieren.
Für derzeit knapp zwölf Euro können beim Premium-Account von Netflix bis zu vier Personen Filme und Serien unabhängig voneinander schauen. Doch die Sache hat mindestens einen Haken.
Künstliche Intelligenz wird im Gesundheitswesen Arbeitsabläufe, Berufsbilder und Geschäftsmodelle verändern. Wo steht die Branche – und wohin geht die Reise?