In diesen Tagen feiert die dzw ihr 33jähriges Bestehen. Für uns ein Anlass, die 33 ultimativen Gründe zu sammeln, warum es sich immer lohnt, die dzw zur Hand zu haben.
Technologien, die den Arbeitsalltag in Zahnarztpraxen nachhaltig verändern werden: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA), auch eZahnarztausweis genannt, ist ein wichtiger Teil davon.
Geschlechterklischees sorgen schnell für Vorurteile und klassisches Schubladendenken. Aber kann man immer so pauschal sagen: „Das ist ein typischer Männer- bzw. ein typischer Frauenberuf“?
RWI-Präsident Christoph M. Schmidt hält die Strategie der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus für richtig, ein Konjunkturprogramm jedoch sei derzeit nicht sinnvoll.
Das vhf-Video Dental from Deutschland betrachtet deutsche Tugenden mit einem zwinkernden Auge. Davon war die Jury beim Wettbewerb zum Spot des Jahres so überzeugt, dass es eine Auszeichnung gab.
Auch das Fortbildungsinstitut Haranni Academie in Herne hat Curricula und Kurse bis auf Weiteres abgesagt. Die Leiterin Christiane Fork im dzw-Interview.
Am Mittwoch, 25. März, hat die Europäische Kommission verkündet, den Geltungsbeginn der EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR) um ein Jahr zu verschieben.
Wirtschaftswissenschaftler erkennen nach Auswertung von Daten der Johns-Hopkins-Universität deutlichen Effekt der Maßnahmen zur Reduzierung sozialer Kontakte.
Kontaktverbot: Wir arbeiten und verbringen unsere Freizeit in den eigenen vier Wänden. Welche Chance die Krise bietet, erklärt Psychologin Dr. Martina Frost.