„Wenn Sie von Anfang an wissen, dass Sie diese Aufgabe nicht übernehmen dürfen, ist es wichtig, das möglichst rasch zu klären!“ Stefan Häseli erklärt, wie man das diplomatisch regelt.
„63 Prozent der unter 35-jährigen Zahnärzte sind Frauen. 63 Prozent der älter als 55-jährigen Zahnärzte sind Männer“ – trotzem lehnt Bundesversammlung BZÄK Frauenförderung ab.
Der BDO will für Zahnmediziner gleiche heilkundliche Berechtigungen wie für Mediziner anderer Fachrichtungen – zum Beispiel bei Medikationen und Arzneimittelverschreibung.
Bei Zink liegt der Fokus meist auf seiner Bedeutung für das Immunsystem, die Wundheilung sowie die Schönheit – aber auch für die zahnmedizinische Prophylaxe hat die Zinkversorgung einen hohen Stellenwert.
Zum dritten Mal veranstaltet die Haranni Academie ihren Team-Tag. Als Referentin wird Andrea Lawlor mit ihrem Impulsvortrag zum Thema Wertschätzung dabei sein.
Digitale Abformung, DVT-Technologie, virtuelle Artikulation und Workflow 4.0 – Themenvielfalt bei der Deutschen Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde e.V. (DGCZ).