Die Arbeit auf der Arbeit lassen: Bewusstes Abschalten zu Hause fördert die Regeneration und verhindert, dass der Arbeitstag die anschließende Freizeit beeinflusst.
Das reine Sender-Empfänger-Modell ist passé, ohne regelmäßige Interaktion läuft der Social-Media-Auftritt nicht. Tipps von Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative Pro Dente.
KfO-Maßnahmen haben 2016 Kosten in Höhe von einer Milliarde Euro verursacht, der Nutzen kieferorthopädischer Behandlungen sei nur unzureichend durch Studien gesichert.
Was die Abrechnungssoftware der Health AG Hēa Ratio so schlau macht, ist die künstliche Intelligenz (KI), die ihr der Mathematiker Dr. Jobst Landgrebe verpasst hat.
Ein Physikerteam untersuchte, wie sich Biofilme mit Nährstoffen versorgen. Daraus können die Wissenschaftler ableiten, wie Biofilmen die Nahrungsversorgung abgeschnitten werden kann.
Die CDU-Abgeordnete Prof. Dr. Claudia Schmidtke wird neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung, das bestätigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Deutschlandweit sichern 44.000 Zahnarztpraxen eine flächendeckende Versorgung – auch im Notfall. Nun ist die Zahnarztsuche mit dem Apothekenfinder verknüpft.
Hoffnung für Patienten mit Kehlkopfkrebs: Eine interdisziplinäre multizentrische Studie zeigt, dass eine schonendere Behandlung helfen kann, den Kehlkopf häufiger als bisher zu erhalten.