Im vergangenen Jahr wurden erstmalig die Deutschen Dentalhygiene Awards anlässlich der „25 Jahre DGDH"- Jubiläumstagung in Ludwigburg verliehen. Zusammen mit der DG Paro hat der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker e.V. (DGDH) ein Konzept entwickelt, um eindrucksvolle Leistungen von Dentalhygienikern auszuzeichnen.
Auch in diesem Jahr wird der Preis erneut verliehen. Die vier Preisträger erhalten jeweils einen Geldpreis von 1.000 Euro sowie eine Einladung zu einer Tagung der DG Paro und zur jährlichen DGDH-Jahrestagung. Dort stellen der die Gewinner ihr Projekt vor, und sie werden gebührend gefeiert. Folgende Award-Kategorien sind vorgesehen:
- Preis öffentliches Gesundheitswesen – Senioren und Pflegebedürftige
Förderung der Mundgesundheit von Senioren und Pflegebedürftigen durch ein organisiertes, regionales Gemeinschaftsprogramm.
- Dentalhygiene Praktiker-Preis
Vollständige Fallvorstellung einer besonders herausfordernden Betreuung von Patienten mit Parodontitis und einer Allgemeinerkrankung.
- Nachwuchsförderpreis: Bester Abschluss des vergangenen Jahres bei einer Weiterbildung oder Studium zum Dentalhygieniker
In dieser Kategorie können Fortbildungsinstitute, Fachhochschulen oder Universitäten ihre Abschlussbesten nominieren.
- Forschungspreis
Im Fach Dentalhygiene gibt es immer noch sehr viele offene Fragen und Forschungsbedarf. Dieser Award soll dazu anregen, dass Dentalhygieniker allein oder auch in einer Gruppe Themen bearbeiten, die eine hohe Relevanz für die dentalhygienische Betreuung haben.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können Kollegen, die sich entweder direkt selbst bewerben, von Kollegen, durch eine Zahnarztpraxis/Klinik oder durch ein/e Fortbildungsinstitut/Fachhochschule nominiert werden. Teilnahmeberechtigt sind Dentalhygieniker, oder in Aus- oder Weiterbildung befindliche Kolleginnen – ein Nachweis des entsprechenden Instituts oder Fachhochschule muss beigefügt werden.
Nominierungen und Bewerbungen werden bis zum 31.März eines jeden Jahres entgegengenommen. Für die Nominierung ist ein kurzes Schreiben erforderlich, aus dem hervorgeht, warum der Kollege mit einem Award ausgezeichnet werden sollte und warum er/sie sich um die Profession der Dentalhygiene innerhalb einer bestimmten Kategorie verdient gemacht hat. Bis zum 30. April eines jeden Jahres sind alle Unterlagen zu den jeweiligen Arbeiten einzureichen. Alle teilnahmeberechtigten Beiträge, die die Kriterien erfüllen und fristgerecht eingereicht werden, werden zur Prüfung und Beurteilung an die Jury weitergeleitet.
Hier finden Sie weitere Infos.
Titelbild: Vitalii Shkurko - stock.adobe.com