News Gut die Hälfte der Einnahmen von Zahnarztpraxen aus Kassenabrechnung Das Statistische Bundesamt legt Zahlen zum Einnahmenanteil aus Kassenabrechnung vor: Arztpraxen 71,2 Prozent, Zahnarztpraxen 51,6 Prozent, Praxen von psychologischen Psychotherapeuten 87,4 Prozent. Mehr lesen
Praxismanagement Erneute Verlängerung der Hygienepauschale BZÄK und PKV-Verband haben sich auf eine Verlängerung der Corona-Hygienepauschale bis 31. März 2021 verständigt. Mehr lesen
News Private Liquidation sinkt zeitweise um 50 Prozent Die Privatliquidation hat bei Zahnarztpraxen einen höheren Stellenwert als bei anderen Arztgruppen - ein Nachholeffekt ist unrealistisch. Mehr lesen
Praxismanagement Hygienepauschale bis zum Jahresende verlängert UPDATE BZÄK und PKV-Verband haben sich auf eine Verlängerung der Hygienepauschale bis 31. Dezember 2020 zum Einfachsatz geeinigt. Mehr lesen
News Stärkere Beteiligung der PKV gefordert Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV), die Vertragsärzte und die Vertragszahnärzte in Hamburg fordern eine stärkere Beteiligung der privaten Krankenversicherung (PKV) an den Lasten der Corona-Pandemie. Mehr lesen
News Kurzmeldungen Juni 2020 Die aktuellen gesundheitspolitischen und Dental-Nachrichten auf dzw.de Mehr lesen
Praxismanagement Privatärztliche Honorarrückgänge um 33 Prozent Erste Analyse der Abrechnungen des PVS Verbands ergaben deutliche Rückgänge bei PKV-Leistungen. Mehr lesen
News Kurzmeldungen Mai 2020 Die aktuellen gesundheitspolitischen und Dental-Nachrichten auf dzw.de Mehr lesen
News Kurzmeldungen April 2020 Die aktuellen gesundheitspolitischen und Dental-Nachrichten auf dzw.de Mehr lesen
Praxismanagement Erhebliche Honorareinbrüche bei privatärztlichen Leistungen Der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen warnt, dass die COVID-19-Pandemie die Honorare für privatärztliche Behandlungen einbrechen lässt. Mehr lesen
News Kurzmeldungen März 2020 Die aktuellen gesundheitspolitischen und Dental-Nachrichten auf dzw.de Mehr lesen
News Reflexe oder Reflexion? Die aktuelle Bertelsmann-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Solidargemeinschaft gestärkt werden soll. Mehr lesen