Die korrekte Abrechnung der antiinfektiösen Therapie bei GKV-Patienten – was gibt es hier zu beachten und welche Leistungen sind private Zusatzleistungen und könnten den Regress bringen?
Nach der Pflicht kommt die Kür: Die neue Budgetierung bringt Änderungen in der Abrechnung der PAR-Therapie mit sich. Wie Sie versteckte Potenziale für sich entdecken, erfahren Sie in unserem Abrechnungs-Webinar.
Die Kosten explodieren auch in den Zahnarztpraxen. Erfahren Sie im Webinar, am 24. Mai, wie Sie zu Zeiten von Inflation und allgemeiner Kostensteigerung zeitgemäß abrechnen und Honorarleistungen durch Chairside- und Laborleistungen ergänzen.
Die meisten Führungskräfte glauben, dass sie ihren Mitarbeitern genug Wertschätzung entgegenbringen. Mitarbeiter sind da leider oft anderer Meinung. Christian Bernhardt zeigt, welche Fallstricke lauern.
In diesem vierten und letzten Teil der kleinen Serie „Praxisknigge“ von Horst Willeweit sollen mögliche Verbesserungspunkte vorgestellt werden, die vor allem bei umfangreicheren, mehrterminigen Behandlungsabläufen berücksichtigt werden sollten.
Wie schnell die Zeit vergeht: Seit dem 1. Juli 2021 ist die PAR-Richtlinie in Kraft. An viele Neuerungen ist man inzwischen gewöhnt, die Budgetierung wird jedoch erneut Änderungen mit sich bringen. Im Online-Seminar werden Grundlagen und Erfahrungen bei der Abrechnung beleuchtet.
Abrechnungsexpertin Birgit Enßlin erläutert, wie die korrekte Abrechnung der PAR-Behandlung nach der S3-Leitlinie funktioniert. Im Fokus stehen in diesem Artikel PAR-Screening und PAR-Therapie.
Erfahren Sie in unserem Gastbeitrag der prophylaxe impuls wie eine Implantatgetragene Krone bei Vorliegen einer Ausnahmeindikation nach Zahnersatz-Richtlinie 36a abgerechnet wird.
Verträge als „freie Mitarbeiter“ in Kliniken, MVZ oder Praxen über Zusatzbehandlungen locken mit lukrativen Zusatzverdiensten. Doch der Schein trügt gewaltig. Lesen Sie mehr dazu in unserem Rechtstipp von Dr. Tim Oehler.
Mit der neuen PAR-Richtlinie aus dem Sommer 2021 kam die zweijährige UPT-Phase in Abhängigkeit des Progessionsgrads der Parodontitis. Die praktische Umsetzung ist vierlerorts noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen.