MTD, KVK und KBB. Wenn Sie diese Abkürzungen verstehen, sind Sie vom Fach. Aber bitte verschonen Sie Ihre Patienten mit Buchstabensuppe und Medizinerlatein.
Der Antiinfektiva-Leitfaden des UKL ist vollständig überarbeitet worden und in der neuen erweiterten Form als Kitteltaschenbuch wie auch als komplett überarbeitete App erhältlich.
Kürzlich kam ein Patient in eine Münchener Zahnarztpraxis. Zwei Mitarbeiterinnen unterhielten sich, und eine weitere arbeitete am Computer. Keine nahm Notiz von dem Ankömmling.
Demografischer Wandel und Patientenkomfort sorgen für Nachfrage nach barrierearmen Lösungen. Fehlen Zugänge oder Umbauten, blieben Patienten einfach weg.
Zahnärzte sind häufig überzeugt, dass ihre Patienten zufrieden sind. Weil es keine Reklamationen gibt, schließen sie auf einen hohen Grad der Zufriedenheit. Ist dieser Schluss richtig?
Rückenschmerzen sind für viele Praxismitarbeiter ein ständiger Begleiter. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege gibt Tipps.
Anfang 2019 treten Änderungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes in Kraft. Arbeitgeber sind dann verpflichtet, sich an der Rentenversicherung des Arbeitnehmers zu beteiligen.