Neue Generation von Nikotinabhängigen verhindern: Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin fordert ein schnellstmögliches Verbot von Einweg-E-Zigaretten.
Lungenärzte veröffentlichen neuen Kodex zum Umgang mit Tabak- und Nikotinindustrie: Wie kann man den starken Einfluss der Tabaklobby weiter minimieren.
Rauchen gehört zu den größten Risikofaktoren für die Allgemeingesundheit, aber auch in der Zahnmedizin. Ein neuer Flyer von Krebsforschung und BZÄK soll beim Rauchstopp helfen.
Nach wir vor sterben in Deutschland jedes Jahr etwa 127.000 Menschen durch die abhängig und krankmachenden, oft tödlichen Produkte der Tabakindustrie. Maßnahmen gegen den Einfluss der Tabakindustrie auf gesundheitspolitische Entscheidungen sind unzureichend.
In dieser Woche findet die Europerio 10 statt. Man darf gespannt sein, ob in Kopenhagen Neues zu den parodontalen Auswirkungen der E-Zigarette präsentiert wird.
Etwa 40 der rund 100 im Jahr 2017 am Universitätsklinikum Düsseldorf behandelten Fälle von Kohlenmonoxidvergiftungen gehen auf das Rauchen von Wasserpfeifen (Shishas) zurück.
Am Weltnichtrauchertag warnt das Aktionsbündnis Nichtrauchen junge Menschen vor Rauchen und Dampfen gleichermaßen. Shishas und E-Zigaretten sind nicht harmlos - auch nicht für Mund und Zähne.
Wer raucht denn noch? Wie gefährlich sind E-Zigaretten? Was ist die Smokerface-Kampagne? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Novemberausgabe des Bundesgesundheitsblatts.