Seit dem 24. November gelten neue Regeln am Arbeitsplatz zur Eindämmung des Coronavirus. Die 3G-Pflicht geht mit umfassenden Kontroll- und Dokumentationspflichten des Arbeitgebers einher.
Wer zukünftig aus einer bestehenden Praxis ausscheidet, sollte sich frühzeitig über die gegen Mitgesellschafter zustehenden Ansprüche informieren, rät RAin Anna Stenger.
Wenn ein Patient erfahren will, ob und welche Personendaten über ihn verarbeitet werden, dann sollte er Auskunft erhalten können. Das stellt viele Zahnärzte vor große Herausforderungen.
Ein Jahr nach Veröffentlichung der Richtlinie für die technische Prüfung von Röntgeneinrichtungen und genehmigungsbedürftigen Störstrahlern haben viele Praxen die neuen Vorgaben noch nicht umgesetzt.
Die Zahnärztekammer Berlin leitet berufsrechtliche Verfahren gegen Zahnärzte ein, die mit gewerblichen Aligner-Anbietern kooperieren. Das kann zu einer Rüge mit einer Geldauflage von bis zu 10.000 Euro führen.
Anspruchsvolle Eingriffe und Behandlungen: Diese Belastung erhöht bei Zahnärzten das Risiko von Berufsunfähigkeit. EGO Top von HDI bietet passenden Schutz – aktuell mit verkürzten Gesundheitsfragen.