Minimal-invasiver Ansatz mit maximalem Knochengewinn: Bone Spreading bei reduziertem Angebot im Kieferknochen oder fortgeschrittener Knochenatrophie im Kieferkamm.
Wechsel an der Spitze bei der Straumann Group Deutschland: Andreas Utz übernimmt ab 2020 die Geschäftsführung von Holger Haderer, der ins Headquarter nach Basel wechselt.
Rund 270 Teilnehmer trafen sich jetzt zum European Young Professional Summit in Amsterdam. Die dritte Auflage des Straumann Kongresses für junge Zahnmediziner folgt 2020 in Lissabon.
In seinem Beitrag für die dzw Orale Implantologie 2/19 schildert Dr. Zittlau, Köln, den Fall einer 65-jährigen Patientin, bei der die Indikation für ein zweiteiliges Implantatsystem gegeben war.
Die Straumann Group hat auf der IDS 2019 weitere Investitionen, Partnerschaften sowie neue Produkte und Lösungen angekündigt. Ein Highlight: das vollkonische Implantatsystem BLX.
Für zahnlose Patienten mit reduziertem horizontalem Knochenangebot gibt es jetzt eine weniger invasive Option für die Sofortversorgung mit einem Retentionssystem für herausnehmbare Deckprothesen.
Der Kölner Laborinhaber Karsten Fuhr schildert im Kurzinterview mit DZW-Redakteurin Joanna Cornelsen seine Sicht auf die Neupositionierung von Straumann.
Die Schweizer Laborinhaber sind alarmiert, und auch ihre deutschen Laborkollegen zeigen sich mittlerweile über die Neupositionierung von Straumann besorgt.