Der Verband medizinischer Fachberufe ruft die Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie Auszubildende auf, ihre Arbeit am 5. März niederzulegen, weil auf Arbeitgeberseite keine Verhandlungsbereitschaft mehr erkennbar sei.
Bei den seit November 2024 geführten Verhandlungen über den Vergütungstarifvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte gibt es noch kein Ergebnis, die Verhandlungen dauern an.
Birgit Hühn, Präsidentin des BVZP, sprach mit der fan darüber, was sich beim BVZP im vergangenen Jahr getan hat, wofür er sich derzeit besonders engagiert und was noch für die Zukunft geplant ist.
Versicherungsexpertin Gabriele Bengel informiert über die neuesten Entwicklungen und Angebote (6)
Bei der Erstattung von Material- und Laborkosten durch die privaten Versicherer gibt es immer wieder Verdruss. Schon viele Gerichte mussten sich mit der Frage befassen, ob die Kürzung der Laborkosten durch den Versicherer rechtens war oder nicht.
Zum 1. Oktober 2018 tritt die zweite Stufe des Vergütungstarifvertrages für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe in Kraft.
Der Verband medizinischer Fachberufe möchte sich in den nächsten beiden Jahren besonders intensiv dafür einsetzen, dass die bestehenden Tarifverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte bundesweite Geltung erhalten, so eine Pressemeldung. Jetzt startet der Verband eine Online-Umfrage.
Allianz und Versicherungskammer Bayern mit Neuheiten – Gabriele Bengel informiert über die neuesten Entwicklungen (2)
Die Allianz will bei jungen Leuten punkten: DentalPlus und DentalBest heißen ihre beiden neuen Zahntarife. Für beide gibt es digitale Services wie Online-Verwaltung und Rechnungseinreichung per Smartphone-App. Die bisherigen Tarife ZahnFit für Zahnbehandlung und Prophylaxe und ZahnPlus beziehungsweise ZahnBest für Zahnersatz werden parallel weiterhin angeboten.
Anfang April findet die nächste Tarifverhandlung für ZFA zwischen dem VmF und der AAZ statt. Mit dabei sind bisher aber wieder nur die Kammerbereiche Saarland, Hessen, Westfalen Lippe und Hamburg.
Suche nach passendem Angebot etwas aufwendiger – Gabriele Bengel informiert über die neuesten Entwicklungen (4)
„Besteht eine ärztlich festgestellte Zahnbetterkrankung?“ fragt die AXA in ihrem Antrag auf Zahnzusatzversicherung. „Besteht eine Erkrankung oder Verletzung des Zahnhalteapparats (zum Beispiel Parodontitis, Gingivitis, Zahnfleischbluten)?“ will die Bayerische wissen. Und bei der Württembergischen lautet die Frage: „Besteht oder bestand in den letzten zwei Jahren eine ärztlich festgestellte Zahnbetterkrankung (zum Beispiel Parodontitis)?“
Der Verband medizinischer Fachberufe verhandelt die Tarife – und je größer die Lobby ist (viele Mitglieder = große Lobby), umso mehr kann erreicht werden.
Die erste Verhandlungsrunde über neue Tarifverträge für Medizinische Fachangestellte (Gehalts- und Manteltarifvertrag) hat noch kein Ergebnis gebracht. Die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) und der Verband medizinischer Fachberufe vertagten sich auf eine zweite Runde im Mai.