Nach der Erprobung der elektronischen Patientenakte in Modellregionen steht die Einführung in ganz Deutschland an. Am 29. April beginnt der bundesweite Rollout.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist längst überfällig und auch die Nutzung von Daten für die Verbesserung der Versorgung. Allerdings sollte das Dreieck zwischen Patienten, Ärzte und Kassen nicht untergraben werden, meint Chefredakteur Oliver Pick.
Die qualifizierte elektronische Signatur auf dem E-Rezept kann dank einer neuen App in Sekundenschnelle erbracht werden und somit eine Schwachstelle im System überwinden.
Laut E-Health-Gesetz sollen bis zum 31. Dezember 2018 alle Praxen an die TI angeschlossen sein. Quo vadis Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen?
Eine Kleine Anfrage im Bundestag und neue Entdeckungen des CCC zeigen eine deutliche Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei der TI-Sicherheit.
Digitales Gesundheitswesen: neue Projekte im Bereich Telemedizin, verschiedene Ansätze zur elektronischen Gesundheitsakte, Entwicklungen der telematikinfrastruktur, Breitbandausbau