Die IDS möchte ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung setzen: Am Messesamstag, 29. März, erhalten Studenten der Zahnmedizin, Auszubildende zum ZFA oder ZT freien Eintritt.
Am 8. November 2023 ist Zahntechnikermeister Gerhard Stachulla gestorben. Der Verlust von Gerhard ist ein schmerzliches Ereignis, das eine Lücke in der Dentalbranche und im Leben derer hinterlässt, die ihn persönlich kannten und schätzten. Ein Nachruf von Dr. Berthold Reusch.
Beschränkte sich Digitalisierung in der Zahnarztpraxis früher meist auf die kartei- und papierlose Verwaltung, gewinnt in letzter Zeit die Digitalisierung bei der Herstellung von zahntechnischen Arbeiten immer mehr an Bedeutung
Zahntechnische Leistungen und Chairside-Leistungen sind in Zahnarztpraxen keine Seltenheit mehr. Erfahren Sie am 18. Oktober 2023, wie die erbrachten Leistungen korrekt abgerechnet werden, damit kein Honorarverlust droht.
Das Laminierverfahren nach Prof. Hinz ist für Aufbissschienen, IST-Schienen, DR.HINZ Aligner und KFO-Platten geeignet. Die LAMItec-Folien erhöhen Widerstandsmoment und Biegefestigkeit, vermeiden Verfärbungen, minimieren Plaqueanlagerungen.
Das Potsdamer Unternehmen Dental Balance läutet in Warnemünde mit dem 11. Dental Gipfel vom 6. bis 8. Januar das neue Arbeitsjahr ein. Kurz-Entschlossene können sich noch anmelden.
Zahntechniker-Azubis können alle zwei Jahre zur IDS beim "Gysi-Preis" ihr Können unter Beweis stellen. Wir haben Teilnehmer gefragt, wie es war und warum sie Zahntechniker werden wollen.
Über die Zukunft sprach dzw-Redakteurin Joanna Cornelsen am Rande des 6. Camlog Zahntechnik-Kongresses mit dem Wissenschaftsjournalisten und Physiker Ranga Yogeshwar.
Die NBZI hat sich vom 12. bis 15. Dezember 2022 auf der Ausbildungsmesse in Nürnberg den Tausenden von potenziellen Azubis, deren Eltern und Lehrern gestellt, um unseren Beruf für die besten Potenziale sichtbar zu machen.