Die IDS möchte ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung setzen: Am Messesamstag, 29. März, erhalten Studenten der Zahnmedizin, Auszubildende zum ZFA oder ZT freien Eintritt.
Am 8. November 2023 ist Zahntechnikermeister Gerhard Stachulla gestorben. Der Verlust von Gerhard ist ein schmerzliches Ereignis, das eine Lücke in der Dentalbranche und im Leben derer hinterlässt, die ihn persönlich kannten und schätzten. Ein Nachruf von Dr. Berthold Reusch.
Beschränkte sich Digitalisierung in der Zahnarztpraxis früher meist auf die kartei- und papierlose Verwaltung, gewinnt in letzter Zeit die Digitalisierung bei der Herstellung von zahntechnischen Arbeiten immer mehr an Bedeutung
Zahntechnische Leistungen und Chairside-Leistungen sind in Zahnarztpraxen keine Seltenheit mehr. Erfahren Sie am 18. Oktober 2023, wie die erbrachten Leistungen korrekt abgerechnet werden, damit kein Honorarverlust droht.
Die im Folgenden von Stefan Tiehe (Hinrichs Dental) beschriebenen „10 Gipsgebote“ geben einen Leitfaden zur optimalen Vorgehensweise bei der Verarbeitung von Dentalgips. Denn obwohl die CAD/CAM-Technologie in fast allen Bereichen der Dentaltechnik Einzug gehalten hat, ist das klassische Gipsmodell aus dem zahntechnischen Alltag nicht wegzudenken.
Der CompeDent-Laborverbund fördert seine Azubis seit vielen Jahren mit zusätzlichen Weiterbildungsangeboten in der eigenen „LernWerkstatt“ – unter anderem mit hochkarätigen Referenten wie ZTM Jochen Peters.
Nach Zahnextraktionen ist häufig eine Erweiterung der bestehenden Prothese möglich. Im Festzuschusssystem sind hier die Festzuschüsse 6.4 für Erweiterungen im Kunststoffbereich und 6.5 für Erweiterungen im Metallbereich vorgesehen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Erweiterungen im Kunststoffbereich.
Der Markt der Dentallegierungen ist stetigen Technikinnovationen und Materialpräferenzen unterworfen. Den aktuellen Stand erleben die Besucher der 40. Internationalen Dental-Schau (IDS) 2023 vom 14. bis zum 18. März in Köln.
Ostdeutschland hat bezüglich der Ausbildungsgehälter aufgeholt. Das geht aus einer Analyse des BIBB hervor. Welche Azubis Spitzenverdiener sind und wo angehende medizinische Fachangestellte im Ranking liegen.