Die Internationale Dental-Schau ist 2023 wieder ganz das, wofür sie schon immer stand: führend, das Schaufenster für die Zahntechnikerinnen und Zahntechniker von morgen.
Neues Material beruht auf dem Bauprinzip von Zähnen oder Muschelschalen
Schweizer Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sie die Struktur von Zähnen imitieren können. Warum sich das Verfahren und das daraus hervorgehende Material für die Zahnmedizin anbietet.
Bereits zum siebten Mal hat eine Zahnärztin aus Hillesheim einen dicken Scheck für den guten Zweck übergeben können. Der Betrag wird den betroffenen der Flutkatastrophe in der Region zugutekommen.
An den längsten Tagen des Jahres lädt Dental Balance mit speziellen Fortbildungsangeboten sowohl Zahntechniker als auch Zahnmediziner an die Ostsee nach Rostock.
In einer Anhörung des Gesundheitsausschusses machten die Fachverbände deutlich, dass eine Vergütungsregulierung unumgänglich ist, wenn Fachkräftemangel entgegengewirkt werden soll.
„Fachgesellschaft für Zahntechnik“ möchte das Selbstbewusstsein der Zahntechniker stärken
Das Berufsbild des Zahntechnikers soll gestärkt werden. Mit diesem Ziel hat sich ein neuer Verband gegründet, der kürzlich in Frankfurt am Main vorgestellt wurde. Welche weiteren Ziele er hat.
MDZI und SZI haben eine Petition an den Deutschen Bundestag gerichtet, in der sie auf die Gefahren der gesetzlichen Preisbindung für die Versorgung der Bevölkerung mit Zahnersatz hinweisen.
Der Dentalhersteller Scheu-Dental fährt derzeit eine Facebook-Kampagne. Ziel ist es, die ersten Biostar-Tiefziehgeräte aufzuspüren. Auch an der jeweiligen Geschichte des Oldtimers ist der Hersteller sehr interessiert.
Seit ich Zahntechnikerin bin, sehe ich mir die Zähne meiner Gesprächspartner ganz genau an. Mehr und sorgfältiger als zuvor. Stimmt es, dass Zähne, insbesondere die Schneidezähne, das erste sind, worauf wir achten, wenn wir mit jemandem sprechen?