Die IDS möchte ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung setzen: Am Messesamstag, 29. März, erhalten Studenten der Zahnmedizin, Auszubildende zum ZFA oder ZT freien Eintritt.
Am 8. November 2023 ist Zahntechnikermeister Gerhard Stachulla gestorben. Der Verlust von Gerhard ist ein schmerzliches Ereignis, das eine Lücke in der Dentalbranche und im Leben derer hinterlässt, die ihn persönlich kannten und schätzten. Ein Nachruf von Dr. Berthold Reusch.
Beschränkte sich Digitalisierung in der Zahnarztpraxis früher meist auf die kartei- und papierlose Verwaltung, gewinnt in letzter Zeit die Digitalisierung bei der Herstellung von zahntechnischen Arbeiten immer mehr an Bedeutung
Zahntechnische Leistungen und Chairside-Leistungen sind in Zahnarztpraxen keine Seltenheit mehr. Erfahren Sie am 18. Oktober 2023, wie die erbrachten Leistungen korrekt abgerechnet werden, damit kein Honorarverlust droht.
Neues Material beruht auf dem Bauprinzip von Zähnen oder Muschelschalen
Schweizer Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sie die Struktur von Zähnen imitieren können. Warum sich das Verfahren und das daraus hervorgehende Material für die Zahnmedizin anbietet.
Bereits zum siebten Mal hat eine Zahnärztin aus Hillesheim einen dicken Scheck für den guten Zweck übergeben können. Der Betrag wird den betroffenen der Flutkatastrophe in der Region zugutekommen.
Die Internationale Dental-Schau ist 2023 wieder ganz das, wofür sie schon immer stand: führend, das Schaufenster für die Zahntechnikerinnen und Zahntechniker von morgen.
„Fachgesellschaft für Zahntechnik“ möchte das Selbstbewusstsein der Zahntechniker stärken
Das Berufsbild des Zahntechnikers soll gestärkt werden. Mit diesem Ziel hat sich ein neuer Verband gegründet, der kürzlich in Frankfurt am Main vorgestellt wurde. Welche weiteren Ziele er hat.
An den längsten Tagen des Jahres lädt Dental Balance mit speziellen Fortbildungsangeboten sowohl Zahntechniker als auch Zahnmediziner an die Ostsee nach Rostock.