Anzeige
Der Standort Düsseldorf von Argen Dental GmbH platzt aus allen Nähten. So erweitert der Dentalanbieter seine Produktions- und Büroflächen um 30 Prozent.
Seit mehr als 15 Jahren werden auf muffel-forum.de Fragen rund um den dentalen Alltag diskutiert. Nun hat die Plattform ein neues Outfit erhalten und präsentiert sich im frischen Design.
Die Brillenträger unter uns kennen das Problem: Beim Aufsetzen des Mund- und Nasenschutzes beschlägt die Brille und nimmt einem die Sicht. Die Lösung: Brillen-Anti-Beschlag-Halter von Bösing Dental
Anzeige
Das 3D-Drucken permanenter Kronen ist eine völlig neue Anwendung in der Dentalindustrie: Formlabs bietet mit seinem Permanent Crown Resin nun eine hochwertige Lösung an.
Im zweiten Teil schauen wir uns das Thema Angebotsvorsorge einmal genauer an. Hier liegt das Hauptaugenmerk darauf was der Arbeitgeber beachten sollte, um den Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu schützen. ...
Der VDZI verlangt eine Nachbesserung des GPVG, wonach nun auch Zahntechniker einen Ausgleich der Kosten für erhöhte Hygienemaßnahmen infolge der Covid-19 Pandemie vereinbaren können.
ZTM Achim Ludwig gründete das Majesthetic Centrum Deutschland mit der Intention seinen reichen Erfahrungsschatz in die Labore zu tragen. Inzwischen blickt er auf einige Rekorde und Jubiläen zurück.
Generation Scannen im Dentallabor Stroh+Scheuerpflug, welches für zuverlässige und innovative Zahntechnik steht. Im Interview wird geklärt wofür das Laborkonzept „Scan-Impulse“ steht.
Anzeige
Feierabend machen und im Labor wird weitergearbeitet? - Und das die ganze Nacht? Möglich macht es die innovative Full Service Unit welche sich selbst mit Blanks und Werkzeugen versorgt.
Präzisionsarbeit bei Zeitdruck und häufigen Arbeitsunterbrechungen kennzeichnen den Arbeitsalltag von Zahntechnikern in Dental- und Praxislaboren. Nun wurde der erste Lösungsansatz gefunden.
Auch Hunde brauchen ein gesundes Gebiss und dazu gehören Zähne. So wird bei Dentallabor feinschliff auch mal ein nicht alltäglicher Zahnersatz hergestellt.
Das Werteherz ist Symbol und Philosophie von Zahntechnik Wieck. An zwei Standorten mit 25 Mitarbeitern werden Zähne mit Leidenschaft und Enthusiasmus gefertigt, und das seit fast 30 Jahren.
Informiert werden Führungskräfte, Arbeitsschutzexperten und Beschäftigte über relevante Vorschriften und Regeln zur betrieblichen Sicherheit und Gesundheit in zahntechnischen Laboratorien.
26 Tipps für Zirkonoxidanwender umfasst das Zirkonoxid-Alphabet. Beispielhaft werden die Antworten zu den Buchstaben B, T und Z zu dem hochmodernen Werkstoff beschrieben.
Das digitale Kompetenzzentrum ist das etwas andere Dentallabor auf dem Campus der Uni Witten/Herdecke. Hochmodern, digital aufgestellt und in einem Turm untergebracht.