Die neuen Screwdriver Lab sind Schraubendreher von der Firma Zirkonzahn, die zum Fixieren und Lösen von diversen Schrauben auf dem Modell dienen, um flexibel und optimal arbeiten zu können.
Durch ein hochtransluzenten Zirkonoxid mit mehrschichtigem Farbverlauf lässt sich die Effizienz deutlich erhöhen. Doch wie lässt sich das Potenzial nutzen und welche Faktoren beeinflussen die Optik?
Der Anmeldezeitraum für den Gysi-Preis-Wettbewerb 2023 des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ist bis zum 31.Oktober 2022 verlängert worden.
Exocad, ein Unternehmen von Align Technology, hat zum dritten Mal Insights 2022, eine globale Veranstaltung rund um digitale Zahnheilkunde, erfolgreich abgeschlossen.
Für das neue Prettau3 Dispersive Zirkon von Zirkonzahn wurde mit der Gradual-Triplex-Technology ein Dreifachverlauf entwickelt. Neben der Farbgebung, ändern sich hier auch Transluzenz und Biegefestigkeit.
Gysi-Preis 2023 – Gefragter Nachwuchswettbewerb des VDZI
Die Ausschreibung zum Gysi-Preis-Wettbewerb 2023 geht in die hei-ße Phase – Anmeldungen sind noch bis zum 15. Oktober möglich
Das Unternehmen Promadent wird seine Aktivitäten international ausbauen. Daher wird für einige deutschsprachige Programme (z. B. Fräsmodelle, Bissschablonen) ein englisches Wording benötigt.
Der Arbeitsvertrag bildet die Visitenkarte eines Unternehmens. Die arbeitsvertragliche Gestaltung sollte deshalb neben den rechtlichen Punkten einen strategischen Ansatz verfolgen. Wie hierdurch auch Mitarbeiter gewonnen werden können, erklärt Rechtsanwalt Christian Erbacher, LL.M.
MDZI und SZI haben eine Petition an den Deutschen Bundestag gerichtet, in der sie auf die Gefahren der gesetzlichen Preisbindung für die Versorgung der Bevölkerung mit Zahnersatz hinweisen.
Die funktionelle und ästhetische Rehabilitation eines abrasionsgeschädigten Gebisses mit abgesunkenem Biss war vor der Digitalisierung eine Mammutaufgabe. In einem Anwenderbericht zeigt Julio C. Gomez Paris seinen Lösungsweg.