Das Invisalign Go Portfolio als einzigartige und spezielle Lösung umfasst: das Invisalign Go System, das Invisalign Go Plus System und das Invisalign Go Express System.
Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wählte die Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) am 17. August 2023 in Köln Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ralf J. Radlanski mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten des Verbandes.
Viele Aligner-Behandlungen erfolgen mutmaßlich weit unter gebotenen Standards. Experten diskutierten am 7. Juli auf Einladung der ABZ-ZR und der Kanzlei Medavo primär über gewerbliche Anbieter.
Die Verbraucherzentrale NRW sah bei telemedizinisch ausgerichteten Aligner-Anbietern anpreisende und zum Teil irreführende Werbebotschaften und ging vor Gericht erfolgreich dagegen vor.
Weltweit konnten über fünf Millionen Patienten mit Invisalign behandelt werden. Jetzt hat Align Technology am Invisalign GO-System einige Optimierungen vorgenommen.
Speziell an Zahnärzte richtet Align Technology ein Programm, in dem sich Interessenten in drei aufeinander abgestimmten Stufen zum Invisalign Go-Anwender zertifizieren.
Das Invisalign Scientific Symposium 2020 fand online statt. Bis zu 1.300 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung, die mit guter Moderation, zahlreichen Beispielen und ersten Studienergebnissen aufwartete.
Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) gehört zu den Verfassern des Antrags „Patientensicherheit bei Aligner-Behandlungen durchsetzen“. Die dzw befragte ihn dazu und zur Vergewerblichung in der Zahnmedizin.
Die Zahnärztekammer Berlin leitet berufsrechtliche Verfahren gegen Zahnärzte ein, die mit gewerblichen Aligner-Anbietern kooperieren. Das kann zu einer Rüge mit einer Geldauflage von bis zu 10.000 Euro führen.