Eine risikolose Schmerzausschaltung ist auch bei einer Parodontitistherapie die Basis einer erfolgreichen zahnärztlichen Behandlung. Lothar Taubenheim beschreibt wie Beeinträchtigungen des Patienten durch die intraligamentäre Anästhesie minimiert werden können.
Ein Thema, welches aus der Erfahrung unserer Abrechnungsexperten immer wieder zu Beratungsbedarf führt, ist die korrekte Berechnung der Anästhesieleistungen.
In Deutschland erhalten etwa 1 Million Menschen Antikoagulanzien. Auch bei zahnmedizinischen Eingriffen können schwere peri- oder ostoperative Blutungen auftreten. Ein leitliniengerechter Überblick.
Man möchte es sich gar nicht vorstellen: Extraktionen oder chirurgische Eingriffe ohne Betäubung. Doch es ist noch gar nicht so lange her, dass Patienten den Schmerz ertragen mussten...
Mit der neuen Info-Karte von Sanofi sind die wichtigsten Empfehlungen zur Lokalanästhesie immer griffbereit und abgestimmt auf Indikationen, Applikationsort und Injektionstechnik.
Patienten erwarten eine komplette Schmerzausschaltung bei der Behandlung und eine schmerzfreie Injektion. Sechs praktische Tipps und Kniffe für die Lokalanästhesie im Praxisalltag.
Verhältnismäßig häufig treten Zwischenfälle wie Hyperventilation und asthmatische Anfälle auf. Die Komplikationsrate der Lokalanästhesie bei den Patienten mit Atemwegserkrankungen beträgt immerhin 5,1 Prozent.
Nicht jede Anästhesieform ist für alle Indikationen geeignet. Mit dem Sortiment von Kulzer steht ein abgestimmtes System zur Verfügung, auf das Sie sich immer verlassen können.