Für viele Arbeitnehmer steht jetzt der Jahresurlaub vor der Tür. Was tun, wenn zum Beispiel der Flug ausfällt? Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler und Fachanwalt für Arbeitsrecht, klärt auf.
Der Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf ein ungeknicktes und ungetackertes Arbeitszeugnis. Das Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz wies eine Klage ab.
Im Bewerbungsgespräch darf der Arbeitgeber um Informationen bitten, die einem berechtigten, billigenswerten und schutzwürdigen Zweck dienen. Aber was ist, wenn der Arbeitgeber unzulässige Fragen stellt?
Wenn Stellenanzeigen richtig formuliert sind, vermeiden Zahnärzte rechtliche Konsequenzen. Ganz wichtig: Die Stellenanzeige darf nach dem AGG nicht diskriminierend sein.
Für die Pandemiezeit gilt: Lücken, die im Erwerbseinkommen aufgrund der Pandemie (also bis zurzeit geplant 30. Juni 2021) entstanden sind, werden beim Bezug des Elterngeldes nicht berücksichtigt.
Darf einem Arbeitnehmer gekündigt werden, weil dieser eine Straftat während seiner Freizeit begangenen hat? Unter welchen Umständen eine solche Kündigung wirksam ist, erklärt RA Alexander Bredereck.
Wenn es draußen stürmt und schneit, stellt sich manch einer die Frage: Muss ich bei einem Unwetter zur Arbeit fahren? Die Antwort lautet, wie so oft bei rechtlichen Fragestellungen: „Grundsätzlich schon, aber …“.
Im Arbeitsrecht hat sich was getan. Arbeitgeber müssen Arbeitsverhältnisse, die ab dem 1. August 2022 begonnen haben, sowie für Altverträge, die ab diesem Zeitpunkt geändert werden, einiges beachten.
Ein Praktikum bietet sowohl Praktikanten als auch Zahnärzten Vorteile. Bevor die Praxis Praktikanten aufnimmt, sollte sie sich mit der (rechtlichen) Ausgangslage auseinandersetzen.