Die UPD soll neu strukturiert und zu einer Stiftung des bürgerlichen Rechts werden. Die Bundesregierung strebt dadurch eine unabhängige Struktur für die Vertretung und Beratung beeinträchtigter Menschen an.
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) kritisiert die geplanten Entlastungsmaßnahmen bei Gas und Strom, welche die niedergelassenen Ärzte und Ärtzinnen außen vorlässt.
MDZI und SZI haben eine Petition an den Deutschen Bundestag gerichtet, in der sie auf die Gefahren der gesetzlichen Preisbindung für die Versorgung der Bevölkerung mit Zahnersatz hinweisen.
Seit dem 24. November gelten neue Regeln am Arbeitsplatz zur Eindämmung des Coronavirus. Die 3G-Pflicht geht mit umfassenden Kontroll- und Dokumentationspflichten des Arbeitgebers einher.
Zwei-Klassen-Medizin oder Fortschrittsgarant? Die politischen Lager streiten um die Zukunft der PKV. Derzeit sind noch 8,73 Millionen Menschen privat vollversichert.
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften fordert Corona-Lehren ernst zu nehmen und einen intensivierten Dialog zwischen Politik und wissenschaftlicher Medizin.