Konkreter politischer Handlungsbedarf besteht bei der zahnärztlichen Versorgung von Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf. Die BZÄK unterbreitet Lösungsvorschläge.
KZBV und BZÄK appellieren erneut eindringlich an die Politik, endlich den ungebremsten Zustrom versorgungsfremder Finanzinvestoren in die ambulante Versorgung wirksam zu unterbinden.
In diesen Tagen des russischen Angriffs auf die Ukraine zeigt sich eine große Anteilnahme und Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Wir geben einen Überblick an zahnärztlichen Hilfsprojekten.
„Wir alle sind erschüttert über den aggressiven Angriff auf die Ukraine. Unsere Solidarität ist bei allen Menschen dort“, so der Präsident der BZÄK, Prof. Dr. Christoph Benz.
Der neue geschäftsführende Vorstand der BZÄK, Prof. Dr. Christoph Benz, Konstantin von Laffert und Dr. Romy Ermler, ist nun gut 100 Tage im Amt. Im dzw-Interview ziehen sie eine erste Zwischenbilanz.
Die Einreichungsfrist für den Präventionspreis 2021 wurde verlängert, um mehr interdisziplinären Projekten die Teilnahme zu ermöglichen, so die Preisstifter.
Für den Präventionspreis 2021 „Mundgesundheitskompetenz: Körperliche, sprachliche und kulturelle Einschränkungen überwinden“ können noch bis zum 22. September 2021 Bewerbungen eingereicht werden.