Anlässlich der Anhörung zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz hat die KZBV die geplante Regelung für eine sozialversicherungsrechtliche Berufshaftpflichtversicherung kritisiert.
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat mit dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) eine bundesmantelvertragliche Vereinbarung im Sinne eines „Pandemiezuschlages“ abgeschlossen.
Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentages am 8. März hat die KZBV ihr Ziel bekräftigt, mehr Zahnärztinnen für ein Engagement in Gremien und Führungspositionen zu gewinnen.
Nun ist es beschlossene Sache. Mit dem neuen Gesetzesrundumschlag aus dem Hause Jens Spahn werden Liquiditätshilfe und Fördermittel für junge Praxen in verbindliche Form gegossen.
In einem sind sich DGZMK, BZÄK und KZBV einig: Die Zahnärzteschaft muss geschlossen auftreten, wenn sie politsch gehört werden will. Eine Absage an Schrader.
KZBV, BZÄK und DGZMK wenden sich an politische Entscheidungsträger und rufen die Politik zum entschlossenen Handeln gegen die Krise und deren Folgen für die zahnärztliche Versorgung auf.