Mit der Open-Source-Software Bitcare können Forscher unterschiedliche medizinische Daten eines Patienten zusammenzuführen, sicher speichern und einfach abrufen.
Im Rahmen eines Pilotprojekts wird das elektronische Rezept unter Beteiligung der Techniker Krankenkasse und der Connected-health.eu GmbH regional eingeführt.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion positionierte sich beim Kongress „Zukunft E-Health – Chancen für die digitale Gesundheitsversorgung“ klar für eine zügige Digitalisierung.
KBV, GKV-SV, KZBV und Gematik einigen sich eine klare Aufgabenteilung verständigt. Nach dem E-Health-Gesetz muss die ePA zum 1. Januar 2019 flächendeckend zur Verfügung stehen.