Am Samstag, 2. April, ist internationaler Kinderbuchtag. Die Initiative Prodente nimmt dies zum Anlass, auf ihre Bilderbücher rund ums Zähneputzen aufmerksam zu machen, die Zahnärzte auch für ihre Praxen bestellen können.
Stellungnahme von IfK und dgpzm zu Dr. Wolffs neuem Zahnpasta-Werbespot, der vorgibt, Kinder seien alleine nicht in der Lage, Zahnpasta richtig zu dosieren.
Die KZBV richtet einen Fokus bei der Förderung der „Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter“ auf Pflegebedürftige und Menschen mit Beeinträchtigung.
Wie es denn genauer um die Familienfreundlichkeit in den Heilberufen bestellt ist, zeigen die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Studie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Aktuelle Studien aus den USA untersuchen die Auswirkungen der systemischen Fluoridaufnahme in der Schwangerschaft und in Verbindung mit einer Einschränkung der Leber- und Nierenfunktion.
Irrtümer über das Zahnen sind weit verbreitet. Eins steht aber fest: Zähnekriegen ist keine Krankheit. Welche Tipps können Zahnärzte verzweifelten Eltern geben?
Kinder sind in der Praxis eine besondere Patientengruppe. Neben der altersgerechten Kommunikation müssen Zahnärzte Risiken bei der Anwendung von Arzneimitteln berücksichtigen.