Wertvolle Tipps für die Kommunikation im Praxisalltag: Das liefern die DPU-Bachelor-Arbeiten die in den vergangenen Wochen von der dzw veröffentlicht wurden.
Gegen unseriöse Berichterstattung kann man sich wehren, sagt Medizinjournalismus-Absolvent Andreas Reichmann und analysiert die Aufgaben des Deutschen Presserats.
An der Danube Private University erhalten Studierende der Zahnmedizin vertieftes Wissen in Sachen Kommunikation. Ein Gespräch mit Dr. Andreas Bachmann, der den Studiengang konzipierte.
Richtig augmentieren ist das zentrale Thema der neuen dzw orale implantologie Edition 3, die in dieser Woche erschienen. Dabei geht es um fachliche Fragen ebenso wie um die richtige Abrechnung und Patientenfälle.
Sie möchten junge Leute mit Gesundheitsbewusstsein und Sinn für Ästhetik als Neupatienten gewinnen? Eine aktuelle Befragung liefert wertvolle Hinweise für ein entsprechendes Praxismarketing.
Patienten wollen in Therapieentscheidungen zunehmend einbezogen werden. Auf zahnärztlicher Seite erfordert dies Kompetenzen in Sachen Gesprächsführung, Problembewältigung und Wissensvermittlung.
Die Berichterstattung zu zahnmedizinischen Themen war für jeden zweiten Zahnarzt bereits Grund zu Verärgerung. Unsachgemäße medizinische Berichterstattung in Publikumsmedien muss man nicht hinnehmen.