Alles neu macht der Mai: Dann fällt der Startschuss für unsere neue Dachmarke mgo dental. Damit vereinen wir unsere Fachpublikationen auf einer gemeinsamen Plattform – für mehr Übersicht, Relevanz und eine gezielte Ansprache.
Patienten wollen in Therapieentscheidungen zunehmend einbezogen werden. Auf zahnärztlicher Seite erfordert dies Kompetenzen in Sachen Gesprächsführung, Problembewältigung und Wissensvermittlung.
Die Berichterstattung zu zahnmedizinischen Themen war für jeden zweiten Zahnarzt bereits Grund zu Verärgerung. Unsachgemäße medizinische Berichterstattung in Publikumsmedien muss man nicht hinnehmen.
Fast jeder zweite Patient wünscht sich eine digitale Unterstützung bei der Aufklärung über bevorstehende Eingriffe. Für 77 Prozent der Befragten gehört sie zu einer modernen und zeitgemäßen Praxis.
Mit dem Magazin „dzw orale implantologie Edition 1“ erscheint am 23. Februar 2022 ein neues Fachmagazin des Zahnärztlichen Fach-Verlags (ZFV) aus Herne.
Zahnärzte sehen sich zunehmend kritischen Fragen von Patienten ausgesetzt, die sich im Internet informiert haben. Aufgabe des Zahnarztes ist es, Struktur in die steigende Informationsflut zu bringen.
Wertvolle Tipps für die Kommunikation im Praxisalltag: Das liefern die DPU-Bachelor-Arbeiten die in den vergangenen Wochen von der dzw veröffentlicht wurden.
Gegen unseriöse Berichterstattung kann man sich wehren, sagt Medizinjournalismus-Absolvent Andreas Reichmann und analysiert die Aufgaben des Deutschen Presserats.