Für die IDS 2023 ist eine Besucher-App eingerichtet. Die App verwaltet unter anderem das Ticket, einen Fahrschein und wichtige Veranstaltungsinformationen.
Investoren im Gesundheitssystem sorgen regelmäßig für mäßig sachliche politische Debatten – dabei gibt es auch Argumente. Jetzt gibt es ein neues Positionspapier zu Investoren-MVZ der BÄK und eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion.
Die Inflation beeinflusst auch die Bereitschaft von Patienten und Patientinnen, für Gesundheitsleistungen zu zahlen. Einsparungen werden auch hier getätigt.
Anlässlich seines Verbandsjubiläums lädt der vmf zum Bundeskongress nach Würzburg ein. Auf die Teilnehmer warten mehr als 70 Programmpunkte: Seminaren, Workshops, Diskussionsrunden und Kompaktkurse.
Die erneute Übergangsfrist für die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) wertet der BDIZ EDI als reine Makulatur. Knapp unter 50 Prozent der Teilnehmer einer Befragung in der Dentalindustrie gibt an, Produkte aufgrund der MDR vom Markt zu nehmen.
Im Bewerbungsgespräch darf der Arbeitgeber um Informationen bitten, die einem berechtigten, billigenswerten und schutzwürdigen Zweck dienen. Aber was ist, wenn der Arbeitgeber unzulässige Fragen stellt?
Niedersachsen wird als Tarifpartner bei der nächsten ZFA-Tarifrunde dabei ist. Die Delegierten der Kammerversammlung wollen damit die Attraktivität des Berufs weiter steigern und Fachkräfte sichern.
Beim 11. Dental-Gipfel kamen rund 400 Zahnärzte, Zahntechniker und Industrieaussteller zur Jahresauftaktveranstaltung in Rostock Hohe Düne zusammen. „Fachlich auf der Höhe der Zeit: Vorsprung durch interdisziplinäres Wissen“ war das Motto.
Im Rahmen ihrer konstituierenden Sitzung hat die 50-köpfige Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KZVN) am 14. Januar 2023 ihren dreiköpfigen Vorstand für die Legislaturperiode 2023 bis 2028 gewählt