Drohende Insolvenz: Erfahrungsbericht eines Zahnarztes (2)
Erinnern Sie sich an den Praxisinhaber, dessen bis dato erfolgreiche Zahnarztpraxis unerwartet in eine Schieflage geraten war? Einzelne Veränderungen hatten das Gesamtgefüge der Praxis und damit die wirtschaftliche Existenz erheblich ins Schwanken gebracht. Aber obwohl dem Zahnarzt die Einsicht zunächst schwer fiel, hat er die Krise dennoch erfolgreich meistern können.
Widerruf nur unter bestimmten Bedingungen
Der Bundestag hat 2016 das Ende des ewigen Widerrufsrechts bei fehlerhaften Immobilienkreditverträgen beschlossen. Doch das ist nach wie vor intakt. Allerdings sieht es das OLG Düsseldorf anders.
Seit fast zwei Jahren dürfen Zahnärzte fachgleiche Medizinische Versorgungszentren, Z-MVZ, gründen. Aber darf eine MVZ GmbH eigentlich ein Eigenlabor betreiben? Dazu RA Thomas Bischoff.
Sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben werden Verträge gemacht. Doch was macht eigentlich einen guten Vertrag aus? Antworten liefert ein Ratgeber von BZÄK und Dentista.
Auch Zahnärzte, die auf der Suche nach Mitarbeitern sind, müssen sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Hier kommt es vor allem auf die richtige Marketing-Strategie an. Was alles dazu gehört.
Prof. Dr. Dirk Schulze zu den aktuellen Entwicklungen im zahnärztlichen Röntgenbereich
Um der hohen Schlagzahl an rechtlichen und normativen Änderungen im zahnärztlichen Röntgenbereich Herr zu werden, gibt der folgende Artikel einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Entscheidungen mit Bezug zur Zahnarztpraxis.
Prosecco, Kölsch und Currywurst. Dazu eine geballte Ladung Knowhow zu Karriere, Teamführung, Notfalltraining, Coaching, Praxis & Familie – das gab's in unserer YoungStarZone auf der IDS 2017.
Spätestens zum 1. Juli 2018 müssen alle ans Netz: die elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit ihren Anwendungen wird Pflicht. Welche Technik Sie für Ihre Praxis brauchen.
Auch Azubis Praktika im Ausland absolvieren. Um zu prüfen, wie hoch der Bedarf an Auslandspraktika ist, hat das BIBB eine Online-Abfrage gestartet. Wer teilnehmen kann und was der Hintergrund der Befragung ist.