Die Kinderzahnheilkunde unterscheidet sich erheblich von der Behandlung der Erwachsenen. Viele Kinder scheuen sich vor dem Zahnarztbesuch, darum steht hier die psychologische Betreuung neben der zahnmedizinischen Behandlung im Blickpunkt. Eltern können viel tun, um den Nachwuchs auf die Untersuchung oder Behandlung in der Zahnarztpraxis vorzubereiten.
Entscheidung des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Wenn sich zwei Zahnärzte zu einer Gemeinschaftspraxis zusammenschließen muss genau auf den Vertrag geachtet werden. Ansonsten kann es passieren, dass einer von beiden sozialversicherungspflichtig ist.
Drohende Insolvenz: Erfahrungsbericht eines Zahnarztes (1)
Eine leider nicht ganz seltene Situation: Ein erfolgreicher und erfahrener Praxisinhaber gerät in eine wirtschaftliche Schieflage. Auslöser war – wenn auch nicht Ursache – ein Praxisumzug.
Die KZVen gehen derzeit davon aus, dass einem MVZ nur ein in Vollzeit beschäftigter Vorbereitungsassistent zugeordnet werden darf. Eine Einschätzung von RA Thomas Bischoff.
Wohnortnahe Versorgung oder zentralisierte Großpraxen? Wer bestimmt die Praxisentwicklung? Dr. Thomas Einfeldt mit Gedanken zur Frage, wie es mit den Zahnarztpraxen weitergehen soll (1).
„Dentinadhäsiv geschichteter Kompositaufbau für Kronenversorgung“ – diese Analogie steht an zweiter Stelle aller Beanstandungen im Jahr 2016 beim Thema „Entsprechungsberechnung“. Sie wurde aber bewusst an das Ende dieser kleinen Serie zu den Analogleistungen gestellt, weil hier das Problem und seine Auswirkungen besonders gravierend sind.
Kolumne: Dr. Matthias Engeln über sein erstes Jahr mit Cerec (6)
Dr. Matthias Engeln hat sich von Cerec begeistern lassen und sich entschieden, dieses System in die Praxis zu integrieren. Er hat die ersten Patienten versorgt, hat sich mit der Abrechnung vertraut gemacht und lernt praktisch täglich weiter hinzu – auch bei den Materialien.
Unter dem Titel „Fit für die Abschlussprüfung. Perfekt vorbereitet für die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsfach Leistungsabrechnung“ bietet die Haranni Academie für Heilberufe GmbH (Herne) am 4. November 2017 von 9 bis 15 Uhr erstmalig mit Sabine Monka-Lammering ein Prüfungsvorbereitungstraining.
Im Interview erklärt Angelika Doppel, Fachlehrerin für angehende ZFAs am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Herne, welche Chancen in der Fortbildung liegen – und warum es sich lohnt, diese zusätzliche Belastung auf sich zu nehmen.
Freitagnachmittag in der Zahnarztpraxis, Maries Abendplanung steht: Party mit den Mädels – wäre da nur nicht die lästige Abrechnung! Aber halt: da gibt es doch dieses neue Online-Abrechnungs-Tool abrechnung-dental.
Management und Leadership: Dr. Marcus Heidbrink über ein modernes Konzept und eine erfolgreiche Form der Praxisführung (3)
Der Führungs- und Teamklimaindex (FTI) ist ein online-gestütztes Befragungsinstrument zur Analyse der Führung und Zusammenarbeit in Teams von bis zu 50 Mitarbeitern. In einer Studie wurde der Führungs- und Teamklimaindex erstmalig in kieferorthopädischen und zahnärztlichen Praxen in Deutschland angewendet.