Eine Umfrage zeigt: Frauen werden im Gesundheitssystem benachteiligt. Patientinnen haben das Gefühl, häufiger kämpfen zu müssen – um Diagnosen, um Behandlung und Gehör.
Wer übernimmt die lästige Abrechnung? Die zahnärztliche Abrechnung als Basis des wirtschaftlichen Praxiserfolgs gilt dennoch oft als lästiges Übel. Auf Instagram haben wir gefragt, wer in den Praxen für die leistungsgerechte Abrechnung sorgt.
Laut einer Umfrage nutzen Jugendliche, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren, vorrangig die Sozialen Medien. Ein Barmer-Projekt möchte für mehr digitale Gesundheitskompetenz sorgen.
Eine Umfrage von Sylvia Fresmann zur Aus- und Weiterbildung, zur Situation und Zufriedenheit der MitarbeiterInnen in den Zahnarztpraxen im Rahmen einer Bachelorarbeit – rege Teilnahme ist erwünscht!
Im Jahr 2014 fragte die Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) im Rahmen ihrer Studie „Niederlassen oder lieber lassen?“ zum ersten Mal nach den Vor- und Nachteilen der Niederlassung. Nun gab es eine Neuauflage.
Beim Thema Bewertungsportale scheiden sich die Geister. Wie ist Ihre Meinung dazu? An der aktuellen ldt-Umfrage können Sie bis zum einschließlich 2. Juli 2018 teilnehmen. Stimmen Sie ab!
Eine repräsentative Umfrage zeigt eine gestiegene Zahl der Suchanfrage zu Krankheitsbildern und Gesundheitsthemen. Die Internetrecherche ergänzt für viele den Praxistermin.