Wer übernimmt die lästige Abrechnung? Die zahnärztliche Abrechnung als Basis des wirtschaftlichen Praxiserfolgs gilt dennoch oft als lästiges Übel. Auf Instagram haben wir gefragt, wer in den Praxen für die leistungsgerechte Abrechnung sorgt.
Laut einer Umfrage nutzen Jugendliche, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren, vorrangig die Sozialen Medien. Ein Barmer-Projekt möchte für mehr digitale Gesundheitskompetenz sorgen.
Mehr als die Hälfte der Patienten (56 Prozent) wünscht sich Sprechstunden außerhalb der regulären Zeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Jameda unter 907 Personen.
Feiern Sie mit uns 90 Jahre Septodont. Die ersten 90 Teilnehmenden unserer kleinen Umfrage erhalten als Dankeschön für ihre Mühe einen Amazon-Gutschein im Wert von 20 Euro.
Welche Erfahrungen mit den Hygienevorschriften haben Sie in Ihrer Zahnarztpraxis gemacht? Nehmen Sie an der aktuellen ldt-Umfrage teil und stimmen bis zum 30. Juli 2018 ab!
Laut einer Umfrage werden Bewertungen von Ärzten und Ärztinnen von Ratsuchenden eine große Bedeutung beigemessen. Von 1.144 Menschen in Deutschland lasen 55 Prozent zumindestens bisweilen Online-Bewertungen.
Noch bis zum 31. März 2019 können Zahntechniker an der Online-Umfrage des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. zur psychischen Belastung im Arbeitsalltag teilnehmen.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen geht schleppend voran. Laut einer Umfrage der KV Berlin krankt unter anderem das E-Rezept an drei Schwachstellen.