Speziell an Zahnärzte richtet Align Technology ein Programm, in dem sich Interessenten in drei aufeinander abgestimmten Stufen zum Invisalign Go-Anwender zertifizieren.
Jeden Monat erscheinen auf dem Gebiet der Zahn- und oralen Medizin viele Hundert wissenschaftliche Fachartikel. Einmal im Monat bieten wir unsern Lesern eine kleine Auswahl.
Molekulare und zelluläre Aspekte der Regeneration parodontaler Hartgewebe – Der renommierte Miller-Preis geht in diesem Jahr an PD Dr. Susanne Proksch, Freiburg.
Der Next-Generation-Intraoralscanner iTero Element 2 erweitert neben dem iTero Element Flex seit Mai dieses Jahres das Produktportfolio von Align Technology.
Der neue 16-seitige Ratgeber „Parodontitis – Verstehen, vermeiden und behandeln” wurde von den Fachgesellschaften für Parodontologie in Deutschland (DG Paro), Österreich (ÖGP) und der Schweiz (SSP) gemeinsam erstellt und herausgegeben.
Sie kostet Zeit und Geld – wie gewinne ich trotzdem die Akzeptanz des Patienten für eine konstante Erhaltungstherapie nach erfolgreicher Implantation? Tipps von DH Christin Damann.
Der Gewinner des Dental Education Award 2018 erklärt im Video-Interview, worum genau es bei seinem Projekt zum Thema der Behandlung von Menschen mit Behinderungen geht.
Eine Arbeitsgruppe aus Wissenschaftlern der Universität Witten/Herdecke hat den Jahresbestpreis der Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift 2018 gewonnen.