Die Möglichkeit, bei der Produktentwicklung aktiv mitzuwirken, bietet der deutsche Hersteller von hochwertigen Silikonen für die Zahnarztpraxis und das Dental Labor, Müller-Omicron, erstmalig allen Anwendern auf der diesjährigen IDS an.
Humanchemie nutzt die pH-Balance als Unterstützung bei der Parodontitisbehandlung. Auf der IDS präsentieren sie ihre Produkte für die Kariesprophylaxe.
Der brandneue Intraoralscanner Aoralscan 3 überzeugt durch seine hohe Geschwindigkeit und integrierte KI-Technologie. Auf der IDS können Sie sich in Kürze davon überzeugen.
Der Trend ist nicht aufzuhalten: natürliche Mundgesundheitsprodukte. Menschen möchten nicht nur schnell gesunden, sondern dies auch mit pflanzlicher und verträglicher Medizin.
Die ZA bietet einen Expertenrundgang über die IDS für Gründungsinteressierte. Die jungen Mediziner können dabei das große Netzwerk der ZA kennenlernen.
Aufgrund der Zugangsbeschränkungen für das Medizin- und Zahnmedizinstudium in Deutschland, suchen junge Studenten oft nach Alternativen im Ausland. Eine CHE-Publikation verdeutlicht die unterschiede in den Studiengebühren.
Die IDS feiert ein ganzes Jahrhundert. Seit mehr als einem halben Jahrhundert verbindet sich damit auch die Erfolgsgeschichte der Implantologie, wie Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI, im Interview mit Dr. Christian Ehrensberger betont.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbacht legt sein Gesetzesvorhaben für die Digitalisierungsstrategie vor. Neben der ePa sollen Forschungsvorhaben mit Gesundheitsdaten durch das neue Forschungsdatenzentrum Gesundheit ermöglicht werden.