Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen sind aus der modernen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Sie begleiten uns im Praxisalltag als Diagnosemaßnahmen und Begleitleistungen in vielen Bereichen der Zahnheilkunde.
Was ist im Rahmen von Wiederhestellungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und Gewährleistung zu beachten? Dieser Artikel liefert Antworten auf diese Fragen.
In der Regel haben gesetzlich Krankenversicherte für die Wiederherstellung von Zahnkronen und Zahnprothesen Anspruch auf Festzuschüsse nach den Befundklassen 6 und für Wiederherstellungen an Suprakonstruktionen nach Befundklasse 7. Erhalten Sie im Artikel Abrechnungstipps zu Wiederherstellungen von Zahnersatz ohne Festzuschuss
Im 3. Teil der Serie zur Wiederherstellung von herausnehmbarem Zahnersatz auf Implantaten geht es um die korrekte Abrechnung von Abnahmen und Wiederbefestigungen von Suprakonstruktionen zur Reinigung.
Die neue PAR-Richtlinie ist im Praxisalltag angekommen. Mit etwa 110.000 Fälle pro Monat liegen Versorgungszahlen 15 bis 17 Prozent oberhalb der Vorjahreswerte.
Seit 1988 gelten unverändert 11 Pfennige als der Gegenwert für einen Punkt privatzahnärztlich erbrachter Leistung. Ein Festpreis, seit mehr als drei Jahrzehnten quasi zementiert, ist schon nicht mehr nur traurig, sondern eine glatte Unverschämtheit.
Das KFO-Abrechnungs-ABC aus der handlichen Pocketedition des ZFV erleichtert die bewährte Gegenüberstellung der Gebührennummern des Bema und der GOZ bei der Abrechnung und somit den Praxisalltag – auch durch die leicht verständlichen Abrechnungskommentare.
Im 2. Teil der neuen Serie zur Wiederherstellung von herausnehmbarem Zahnersatz auf Implantaten werfen wir einen Blick auf die Umgestaltung von vorhandenen Prothesen zur Suprakonstruktion.
In den letzten Jahren ist die Zahnmedizinische Prävention und Vorsorge für Kinder und Jugendliche immer wichtiger geworden. Daher bieten wir Ihnen Ihr Abrechnungswissen zu vertiefen und zeigen Ihnen im Webinar die Möglichkeiten der Angebotserweiterung auf.
Die zunehmenden Einschränkungen der Motorik oder der Alltagskompetenz beeinträchtigen im Seniorenalter die Mund- und Zahngesundheit stark. Hierzu bieten wir Ihnen ein Webinar zur Zahnmedizin im demografischen Wandel an.