Die klinische und instrumentelle Funktionsanalyse ist die Grundlage jeder funktionsorientierten Behandlung. In diesem Seminar erfahren Sie, anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie FAL-Leistungen gewinnbringend in den Behandlungsablauf integrieren.
Die zunehmenden Einschränkungen der Motorik oder der Alltagskompetenz beeinträchtigen im Seniorenalter die Mund- und Zahngesundheit stark. Hierzu bieten wir Ihnen ein Webinar zur Zahnmedizin im demografischen Wandel an.
In den letzten Jahren ist die Zahnmedizinische Prävention und Vorsorge für Kinder und Jugendliche immer wichtiger geworden. Daher bieten wir Ihnen Ihr Abrechnungswissen zu vertiefen und zeigen Ihnen im Webinar die Möglichkeiten der Angebotserweiterung auf.
Im Webinar Abrechnung Spezial – Wiederherstellungen nach Befundklasse 6 am 6. 4. 22 behandelt Abrechungsexpertin Birgit Enßlin Themen der Regelversorgung und zeigt die häufigsten Beanstandungen bei Wiederherstellungen auf.
NWD-Veranstaltung macht fit für die Wirtschaftlichkeitsprüfung
Die folgende Aufforderung der KZV kann plötzlich jede Zahnarztpraxis treffen: „Zu diesem Zweck bitten wir Sie für die nachstehend genannten Patienten um Zusendung der Kopien der Originalkarteikarten, aus welchen der Behandlungsablauf bis zum heutigen Tage aus allen Bema-Teilen ersichtlich ist.“ Eine Wirtschaftlichkeitsprüfung wirft ihren Schatten voraus.
Führt die konventionelle Wurzelkanalbehandlung nicht zum gewünschten Erfolg oder kommt
es zu einem entzündlichen Prozess an der Wurzelspitze, kann eine Resektion der Wurzelspitze notwendig werden.
Erfahren Sie in unserem Gastbeitrag der prophylaxe impuls wie eine Implantatgetragene Krone bei Vorliegen einer Ausnahmeindikation nach Zahnersatz-Richtlinie 36a abgerechnet wird.