Vertrauen in Gesundheitssystem, Politik und Medien spielt eine große Rolle bei der Frage, ob sich Menschen gegen Covid-19 impfen lassen wollen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der MLU.
Wichtig ist es jetzt, den Kreis der Impfberechtigten möglichst kurzfristig auszuweiten.
Trotzdem lehnen Hessens Ärzte mit Blick auf die Zahnärzteschaft genau das ab.
Wie kann man kontaktintensive Berufsgruppen besser schützen? Dazu haben sich unter anderen Wissenschaftler am MIT und am Fraunhofer-IAO Gedanken gemacht und neue Masken entwickelt.
Er wurde im Frühjahr vorausgesagt, und selbst im ruhigen Sommer war immer wieder mal von ihm die Rede: dem heißen Corona-Herbst. Jetzt könnte man ergänzen: dem heißen Herbst der Engpässe.
Therapie mit Rekonvaleszentenplasma: Studien geben Hinweise auf Reduktion der Viruslast bei Covid-19-Patienten aber Wirksamkeitsnachweis steht noch aus.
Die Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Kiel möchte mehr über die psychischen Folgen der Pandemie auf Zahnmediziner, zahnärztliches Assistenzpersonal und Zahnmedizin-Studierende erfahren.
Rückenwind für Forscher: Das BMBF hat seine Mittel zur Erforschung des Coronavirus verdreifacht und fördert insgesamt 90 ausgewählte Forschungsprojekte.
Forscher haben eine neue Coronavirus-Schutzmaske aus Silikon entwickelt, die sich leicht sterilisieren und wiederverwenden lässt.
Corona, Vertragsgeschäft, Digitalisierung - die Zahnärzteschaft positioniert sich auf der KZBV-Vertreterversammlung zu Zukunftsfragen des Berufsstandes.
Hygiene ist Goldstandard in Zahnarztpraxen mit rund 70.000 Euro Gesamthygienekosten bereits vor Corona.