„Wir kommen der Grippe zuvor“ so lautet das Motto der neuen Kampagne, mit der BZgA und RKI zur Überprüfung des Impfstatus und zur Grippeschutzimpfung aufrufen.
Ab 18. September wurde der an die neuen Varianten angepasste Covid-19-Impfstoff in den Praxen angeboten. Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut rufen gemeinsam die Bevölkerung auf, sich über die Impfempfehlungen zu informieren und in Abstimmung mit ihrem Arzt impfen zu lassen.
Die konkrete Umsetzung der Corona-Impfverordnung obliegt den Bundesländern. Doch wie es damit aus? Die dzw hat nachgefragt und höchst unterschiedliche Antworten erhalten.
Laut RKI befindet sich Deutschland an der Schwelle des Übergangs von einer pandemischen zu einer epidemischen Lage. Individuelle Schutzmaßnahmen, wie AHA+A+L, sind aber weiterhin sehr ernst zu nehmen.
Unter Hochdruck haben in den letzten Wochen zwölf erfahrene Lungenfachärzte in Deutschland ein Positionspapier zur Beatmung von COVID-19-Patienten erarbeitet.
Neue Wortschöpfungen, alte Missverständnissse, Falschinformationen – rund um die Corona-Pandemie und die Impfkampagne geht es auch sprachlich hoch her.
Die Behandlung von Patienten, die bereits Symptome einer akuten respiratorischen Erkrankung der unteren Atemwege haben, sollte nach Möglichkeit auf die Zeit nach der Erkrankung verschoben werden.