In der aktuellen Situation kann das Angebot von Videosprechstunden zur Versorgung Ihrer Patienten sinnvoll sein. Wir informieren über die Sonderregelungen anlässlich der Corona-Pandemie.
Um die Impfbereitschaft zu erhöhen, bleibt noch das Mittel der Kommunikation von Nutzen und Risiken einer Imfpung - oder ganz simpel die Vermittlung von Fakten, etwa zur Wirksamkeit.
Impfpflicht für alle? Wie sehen das die zahnärztlichen standespolitischen Vertreter? Die dzw hat Statements von BZÄK, KZBV, DGZMK und FVDZ mit bemerkenswerten Zwischentönen erhalten.
Zahnärzte sind im Gegensatz zu den Ärzten derzeit nicht vom finanziellen Schutzschirm im Entwurf des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes erfasst. KZBV, BZÄK und FVDZ fordern Nachbesserung.
Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn gibt Antworten auf Fragen zu medizinrechtlichen Aspekten der Coronakrise und liefert Informationen zu möglichen Versicherungsleistungen und Haftungsrisiken.
Eine vollständige Durchimpfung der erwachsenen Bevölkerung bis Ende August sei möglich, wenn die Vertragsärzteschaft rechtzeitig in die Kampagne einbezogen werde, so die KBV.
Bis zum 31. Januar 2022 wurden der BGW 700 Verdachtsfällen auf Covid-19 als Berufskrankheit aus der BGW-Branche „Zahnmedizin“ gemeldet. Davon wurden bereits knapp 300 Fälle anerkannt.