In einem sind sich DGZMK, BZÄK und KZBV einig: Die Zahnärzteschaft muss geschlossen auftreten, wenn sie politsch gehört werden will. Eine Absage an Schrader.
„Angesichts oftmals sehr verschachtelter Eigentumsverhältnisse bei den Investoren müsste so manches Praxisschild vergrößert werden“, kommentiert dzw-Chefredakteur Marc Oliver Pick.
Wann ist PA-Therapie erfolgreich? Prof. Dr. Bettina Dannewitz, Präsidentin der DG Paro, machte auf dem Zahnärztetag drei Kernthemen fest, die für die Parodontitistherapie wichtig sind.
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA haben im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt/Main den Präventionspreis „Patient und zahnärztliches Team" verliehen.
Molekulare und zelluläre Aspekte der Regeneration parodontaler Hartgewebe – Der renommierte Miller-Preis geht in diesem Jahr an PD Dr. Susanne Proksch, Freiburg.
Digitale Abformung, DVT-Technologie, virtuelle Artikulation und Workflow 4.0 – Themenvielfalt bei der Deutschen Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde e.V. (DGCZ).
Der Gewinner des Dental Education Award 2018 erklärt im Video-Interview, worum genau es bei seinem Projekt zum Thema der Behandlung von Menschen mit Behinderungen geht.