Der Vorstand der KZBV hat sich auf der 11. Vertreterversammlung mit deutlichen Positionen zu Freiberuflichkeit, Selbstverwaltung, Digitalisierung und IZMVZ an die neue Bundesregierung gewandt.
Noch klappt es nicht so richtig mit eAU und E-Rezept, doch gilt nach wie vor der 1. Januar 2022 als Starttermin. Die KZBV weist auf Ersatzverfahren hin.
Am 12. November verlieh Dentsply Sirona zum zweiten Mal den Smart Integration Award an Frauen in der Zahnmedizin. Der Preis würdigt visionäre Behandlungskonzepte und herausragende Leistungen.
Zusammen mit Anwälten widmete sich das 16. BVMed-Symposium aktuellen Rechtsfragen der Medizinprodukte-Branche. Der Fokus lag dabei auf Digitalisierungsthemen wie Software, KI und Gesundheitsdaten.
In einem Positionspapier hat die KZBV die zentralen Forderungen der Vertragszahnärzteschaft zu den Koalitionsverhandlungen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP formuliert.
Die Ausweitung der Anwendungen in der Telematikinfrastruktur hat ein rasantes Tempo angenommen. Doch läuft nicht alles reibungslos. Die dzw hat die KZBV dazu befragt.
IDSconnect heißt das digitale Messependant zur Veranstaltung in Köln. Im Vorfeld wurde viel versprochen und die neuen digitalen Möglichkeiten präsentiert, doch wie sieht die Realität aus?
Eine Produktinnovation beginnt immer mit einer Idee. Kommen Kreativität, Leidenschaft und Mut hinzu, ist der Weg geebnet. Dann braucht es nur noch Ausdauer und Willenskraft, um zur Erfolgsgeschichte zu werden.
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung im Gesundheitswesen noch einmal deutlich beschleunigt: mit Online-Angeboten von Terminvergabe bis Patientengespräch.