Das mitterweile 8. Präventions-Forum der Haranni Academie (Herne) wartet am 1. und 2. September 2023 wieder mit einem facettenreichen Programm auf, das einen echten Mehrwert für die Praxis schafft.
Nach den Sommerferien dreht sich beim 8. Präventions-Forum der Haranni Academie (Herne) vom 1. bis 2. September 2023 alles um die Prophylaxe. Wir geben schon jetzt den Startschuss und verraten, was Sie erwartet.
Wie Karies entsteht, das will Biochemiker PD Dr. Ingo Häberlein verstehen. Warum nicht jeder Biofilm schädigend ist, wie Kalzium und Fluorid zusammenwirken und was das für die zahnmedizinische Prophylaxe bedeuten kann.
Im dzw-Interview beschreibt Dr. Petra Hinz, Referentin und Wissenschaftliche Leiterin des KFO-Curriculums der Haranni Academie, Herne, die Neuheiten, die Teilnehmer in diesem Jahr erwarten dürfen.
„Auch wenn HIV in den Praxen mit am meisten gefürchtet wird – eine der weltweit häufigsten Infektionskrankheiten ist Hepatitis B“, so Dr. Ramona Lindner-Wiedemuth (Ennepetal) und zeigte auf, wie man sich vor diesen Infektionen schützt.
Im dzw-Interview: Die Geschwister Dr. Thomas Hinz-Silau, Dr. Petra Hinz und Dr. Kathrin Paeske-Hinz mit Einblicken ins KfO-Curriculum der Haranni Academie in Herne.
Lust auf Präventions und Prophylaxe? Dann ist das 3. DZW Präventions-Forum genau das Richtige für Euch! Hier gibts am 21. und 22. September nicht nur Theorie, sondern auch viel Praxis.
Über die Entwicklung der zahnärztlichen Schlafmedizin, der indizierten Therapie-Geräte und deren aktuellem Stand sprechen wir mit Professor Dr. Rolf Hinz.
Im Interview erläutert Prof. Dr. Dr. Harald Eufinger, welchen Kompetenzgewinn die Teilnehmer des 44. KfO-Symposiums der Haranni Academie erwarten können.
Das dreiteilige Parodontologie-Curriculum der Haranni Academie ist für Zahnärzt*innen konzipiert, die ihre Kenntnisse in dem Fachgebiet der Parodontologie umfassend aktualisieren oder vertiefen möchten. Jetzt Platz sichern.