KZBV und BZÄK appellieren erneut eindringlich an die Politik, endlich den ungebremsten Zustrom versorgungsfremder Finanzinvestoren in die ambulante Versorgung wirksam zu unterbinden.
Ein Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesverbandes der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) sieht die Einschränkungen von iMVZ als rechtlich kritisch. Die Bundesärztekammer (BÄK) nahm zeitnah Stellung.
„Angesichts oftmals sehr verschachtelter Eigentumsverhältnisse bei den Investoren müsste so manches Praxisschild vergrößert werden“, kommentiert dzw-Chefredakteur Marc Oliver Pick.
Mit der Amtsübergabe von Dr. Wolfgang Eßer geht bei der KZBV nach 21 Jahren Tätigkeit im Vorstand eine Ära zu Ende. Martin Hendges und Dr. Karl-Georg Pochhammer ziehen Bilanz.
Die Kritik an Investor-MVZ zielt häufig auf das Abrechnungsverhalten, doch das greift regelmäßig zu kurz. Die Problematik der Berufsaufsicht könnte politisch das schärfere Schwert sein.
Verband der ZahnÄrztinnen – Dentista e.V. (VdZÄ) begrüßt Beschlüsse der VV der KZBV zu „Mehr Frauen in die Selbstverwaltungsgremien“ und „IMVZ“ und fordert weitreichende Umsetzung