Sommerzeit ist Urlaubszeit! Ein guter Anlass für Arbeitgeber, sich mit dem Thema Urlaub zu befassen und ihre Vorgehensweise zu überprüfen – auch, um finanzielle Risiken für ihr Unternehmen zu vermeiden.
Eine Umfrage zeigt: Frauen werden im Gesundheitssystem benachteiligt. Patientinnen haben das Gefühl, häufiger kämpfen zu müssen – um Diagnosen, um Behandlung und Gehör.
Extreme Hitze in Deutschland: Das hat auch Auswirkungen auf Zahnarztpraxen, was die Lagerung temperatursensibler Materialien angeht, als auch den Umgang mit hitzegestressten Patienten und Mitarbeiter, meint dzw-Chefredakteur Marc Oliver Pick.
Die ohnehin angespannte Situation am Dentalmarkt dürfte sich weiter zuspitzen. Was daraus für Praxisinhaber folgt, erläutert Finanzspezialist Michael Hage. (Teil 1)
In ihrer fan-Kolumne schreibt Sylvia Gabel über Vertrauen: Wie fühlt man sich, wenn es von Kolleginnen missbraucht wurde, und wie kann man es wieder aufbauen?
Neben den zivilrechtlichen Ansprüchen auf Vorlage der ePA machen Patienten immer häufiger Ansprüche aus Artikel 15 DSGVO auf Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten geltend.
Nicht-ärztliches Praxispersonal spielt eine wichtige Rolle in der ambulanten medizinischen Versorgung, das ist ein Ergebnis der repräsentativen GKV-Versichertenbefragung.
Wer Präzision abliefern will, in Kronenpräparation, Implantologie, und besonders in der Endodontie, profitiert in Bezug vom Einsatz besonderer Sehhilfen. Doch was soll es sein: Lupenbrille oder fest montiertes Mikroskop?
Sie führen eine erfolgreiche Zahnarztpraxis? Das kann man ändern. Unsere Serie gibt Anleitungen, den Erfolg Ihrer Praxis schnell und effizient zu ruinieren. Nicht ganz ernst gemeint, dafür aber ganz konkret. Nachmachen auf eigene Gefahr.