Dr. Kyung-Jin Park aus Leipzig stellte fest, dass optische Kohärenztomografie gut geeignet ist, um die Ausdehnung kariöser Läsionen an glatten Oberflächen zu bestimmen.
Gegen die Angst vorm Zahnarzt gibt es ein einfaches Mittel: eine einfühlende und ermunternde Patientenansprache und letztlich die Erfahrung einer schmerzfreien Behandlung.
Diabetes mellitus ist eine weit verbreitete Stoffwechselerkrankung. Erkrankte leiden häufiger an Xerostomie und Candidiasis. Die Folge ist ein erhöhtes Kariesrisiko.
Nicht nur Bakterien können Karies auslösen. Dies kann auch durch mutierte Gene am Zahnschmelz ausgelöst werden. Was Forscher der Uni Zürich noch herausgefunden haben.
Jeden Monat werden Hunderte oralmedizinische Studien publiziert. Diesmal: Zirkonoxid-Abutments, präoperative Antibiose, E-Zigaretten und Parodontitis, Vitamin-D-Mangel und frühkindliche Karies.
Kompositfüllungen in Seitenzähnen haben nach einer systematischen Studienauswertung im Vergleich zu Amalgam ein doppelt so hohes Risiko für Sekundärkaries. Die gute Nachricht: Das Frakturrisiko ist vergleichbar.