Die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste beugt Zahnverlust vor. Dies geht aus einer gerade veröffentlichten Studie von Greifswalder Zahnmedizinern hervor.
Rote Bete hemmt das Wachstum von Kariesbakterien. Das ergab eine Studie der Fachhochschule Wels, Österreich. Der Grund: Das Gemüse enthält eine Vielzahl von Nitraten.
Im Zusammenhang mit der Anti-Karies-Wirkung von Zahnpasten mit dem Inhaltsstoff Hydroxyapatit zitieren Experten stets eine grundlegende Studie. Wie sie einzuschätzen ist, erklärt dieser Fachartikel.
Unter dem Motto „Verbindung von Wissenschaft, Praxis und Erfahrung“ hatte CP Gaba Mitte Juni 2017 zum 5. Prophylaxe-Symposium nach Düsseldorf eingeladen.
Der Verein für Zahnhygiene hat für den Tag der Zahngesundheit zum Thema „Gesund beginnt im Mund – in Kita und Schule“ ein Gratis-Ideenpaket entwickelt, das kostenlos und versandkostenfrei bestellt werden kann.
Fluorid-Debatte: Wie halte ich es mit dem Fluorid? Kontroverse um neueste Studienergebnisse durch fragwürdige Anti-Fluorid-Marketing-Kampagne neu entfacht.
Füllungstherapien aufgrund von Kavitäten sind mit eine der Hauptaufgaben im täglichen Praxisgeschäft. Daher lohnt es sich, bei der Abrechnung genau hinzuschauen.
Zahn aus Kunstharz mit antibakteriellem Salz.
Niederländische Wissenschaftler entwickeln derzeit einen künstlichen Zahn, der andere Zähne vor Karies schützt. Was der Zahnersatz aus dem 3D-Druck künftig kann.
Seminar: Neue Erkenntnisse und moderne Therapieverfahren erfordern differenziertere Überlegungen – und stellen Zahnärzte zugleich vor neue Herausforderungen.