VDZI: Entwicklung der Gesamtausgaben moderat – KZBV: Forderungen der SPD nach Entlastungen bei Zahnersatz
Zum Jahresbeginn stand erneut das Thema „Höhe privater Zuzahlungen gesetzlich Krankenversicherter bei der Versorgung mit Zahnersatz“ im Fokus der Gesundheits- und Sozialpolitiker. Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann hatte in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung Auskunft dazu verlangt und dazu auf Zahlen aus dem Bericht „Leben in Europa“ des Statistischen Bundesamts verwiesen.
Die KZBV hat am Montag in Berlin eine Gesamtstrategie der Vertragszahnärzteschaft zur Verbesserung der Mundgesundheitskompetenz in Deutschland vorgelegt. Damit bündelt und vertieft die KZBV bereits vorhandene Aktivitäten in diesem Bereich und richtet sie neu aus.
Dabei bleibe es das primäre Ziel, die zahnärztliche Versorgung aufrecht zu erhalten, so der Vorstandsvorsitzende der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer, zum Auftakt der 9. Vertreterversammlung.
Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): „In Zahnarztpraxen gibt es keine vermeintliche „Zwei-Klassen-Medizin“"
Anlässlich der aktuellen Mediendiskussion über den Nutzen kieferorthopädischer Behandlungen bezieht der Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer, Stellung.