Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt lehnt eine Landeszahnarztquote ab. Der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV LSA) kritisiert dies und fürchtet um die Versorgung.
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Land Brandenburg wählte Mitte Januar ihren Vorstand. Dr. Eberhard Steglich wurde einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden votiert, Dr. Heike Lucht-Geuther und Rouven Krone ergänzen den Vorstand.
Mitte Januar wählte die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KZV S-H) Dr. Christiane Hennig einstimmig in den Vorstand.
Im Rahmen ihrer konstituierenden Sitzung hat die 50-köpfige Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KZVN) am 14. Januar 2023 ihren dreiköpfigen Vorstand für die Legislaturperiode 2023 bis 2028 gewählt
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen hat gewählt. Die Wahlbeteiligung lag mit 51,4 Prozent unter der Beteiligung von 2016. Der ZfN ging als Sieger hervor.
Wie die zahnärztliche Selbstverwaltung im Gesundheitswesen stetig versucht, sich selbst abzuschaffen, zeigt ein Blick nach BW. Einst Heimat der Repräsentanz von Frauen in der Standespolitik hat nun einen rein männlich besetzten KZV-Vorstand.
Vor der Wahl ist nach der Wahl. Auslaufende Vertreterversammlung wählt vorab: Der Vorstandsvorsitzende Stephan Allroggen und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Niklas Mangold wurden für weitere 6 Jahre gewählt.
Ende des Jahres stehen die Wahlen zu den Vertreterversammlungen der KZVen an und damit auch in den meisten KZVen die Neuwahlen der Vorstände. Ein Interview mit Dr. Ute Maier, Vorstandsvorsitzende der KZV BW.
Zahnmedizinisches deutschlandweites Stipendienprogramm von 500 Euro monatlich: Voraussetzung ist die Ableistung der ans Studium anschließenden Vorbereitungszeit in Sachsen-Anhalt.