Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Land Brandenburg wählte Mitte Januar ihren Vorstand. Dr. Eberhard Steglich wurde einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden votiert, Dr. Heike Lucht-Geuther und Rouven Krone ergänzen den Vorstand.
NWD-Veranstaltung macht fit für die Wirtschaftlichkeitsprüfung
Die folgende Aufforderung der KZV kann plötzlich jede Zahnarztpraxis treffen: „Zu diesem Zweck bitten wir Sie für die nachstehend genannten Patienten um Zusendung der Kopien der Originalkarteikarten, aus welchen der Behandlungsablauf bis zum heutigen Tage aus allen Bema-Teilen ersichtlich ist.“ Eine Wirtschaftlichkeitsprüfung wirft ihren Schatten voraus.
Die KZBV und die KZVen erklären sich im Namen der gesamten Vertragszahnärzteschaft in Deutschland in vollem Umfang solidarisch mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine.
Wie die zahnärztliche Selbstverwaltung im Gesundheitswesen stetig versucht, sich selbst abzuschaffen, zeigt ein Blick nach BW. Einst Heimat der Repräsentanz von Frauen in der Standespolitik hat nun einen rein männlich besetzten KZV-Vorstand.
Im Rahmen ihrer konstituierenden Sitzung hat die 50-köpfige Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KZVN) am 14. Januar 2023 ihren dreiköpfigen Vorstand für die Legislaturperiode 2023 bis 2028 gewählt
Zahnarztpraxen können die verlängerte Testphase nutzen, um sich mit dem E-Rezept vertraut zu machen, bevor es im Laufe des Jahres verpflichtend eingeführt wird.
Ende des Jahres stehen die Wahlen zu den Vertreterversammlungen der KZVen an und damit auch in den meisten KZVen die Neuwahlen der Vorstände. Ein Interview mit Dr. Ute Maier, Vorstandsvorsitzende der KZV BW.
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen hat gewählt. Die Wahlbeteiligung lag mit 51,4 Prozent unter der Beteiligung von 2016. Der ZfN ging als Sieger hervor.
Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt lehnt eine Landeszahnarztquote ab. Der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV LSA) kritisiert dies und fürchtet um die Versorgung.