Auch zum Start des Jahres 2022 läuft bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens noch nicht alles rund. So wurde die Einführung des E-Rezeptes unbestimmt verschoben.
In einer 6-stündigen Veranstaltung mit Teilnehmer-Präsenz und Online-Videostream werden neue Technologien und interessante Themen unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad vorgestellt und diskutiert.
Zahnstein-Untersuchungen von Archäologen brachten es an den Tag: Braunkohle für Brennöfen wurde bereits in der Bronzezeit vor über 3.000 Jahren genutzt, mehr als 1.000 Jahre früher als angenommen.
Dentista vergibt 2022 erstmals ein Stipendium für ein Studium an der AS-Akademie an eines der Dentista-Mitglieder. Wer Interesse hat, kann sich noch bis zum 15. Januar 2022 bewerben.
Auch im Jahr 2022 sollen wieder herausragende Arbeiten aus der Präventionsforschung und zur Umsetzung oraler Prophylaxe in der Praxis mit dem Wrigley Prophylaxe Preis ausgezeichnet werden.
Das Jahr 2021 brachte viele Neuerungen für die computergestützte Restauration. Die Cerec Masters laden daher zu einem digitalen Rückblick am Donnerstag, 30. Dezember in der Zeit von 18 bis 20 Uhr.
Was für ein Jahr? Das fragt man sich tatsächlich, wenn man auf 2021 zurückblickt: Wir befinden uns im Jahr 2 der Pandemie, die aufgrund der neuerlichen Mutation nach wie vor die Welt in Atem hält.
Der BVMed hat den Fachbereich „Fach- und Großhandel für Medizinprodukte“ gegründet. Das neue Gremium vereint Händler mit herstellerübergreifendem, hauptsächlich medizintechnischem Sortiment.
Im Rahmen der 35. DGZ-Jahrestagung in Göttingen wurden in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 17.500 Euro für drei Studienvorhaben an junge Nachwuchswissenschaftler vergeben.
Ulrich Sommer (59), Vorsitzender des Vorstands und langjährig für die ApoBank tätig, ist mit dem 10. Dezember aus der Düsseldorfer Genossenschaftsbank vorzeitig ausgeschieden.
Aufgrund der aktuellen Meldung des BSI zur „log4j“ Schwachstelle mussten einige Dienste der Telematikinfrastruktur präventiv vom Internet getrennt werden.