Führung von unten: Wer seinen Vorgesetzten nicht erdulden will, der muss ihn managen.
In der Zahnarztpraxis wird von oben nach unten geführt. Wie aber sieht der umgekehrte Weg aus?
Bereits zum siebten Mal hat eine Zahnärztin aus Hillesheim einen dicken Scheck für den guten Zweck übergeben können. Der Betrag wird den betroffenen der Flutkatastrophe in der Region zugutekommen.
Laut KZBV und BZÄK müsse klargestellt werden, dass Impfen haftungsrechtlich als zahnärztliche Tätigkeit zu bewerten ist und dem Haftpflichtversicherungsschutz unterfällt.
Die Tholuck-Medaille des Vereins für Zahnhygiene e. V. (VfZ), Auszeichnung für Verdienste auf dem Gebiet der Zahn- und Mundgesundheit, wird in diesem Jahr an Prof. Dr. Ina Nitschke verliehen.
Für bestimmte Berufsgruppen soll künftig eine Impfpflicht gegen das Coronavirus gelten. Das geht aus einem Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, Grünen und FDP hervor.
In einem Beitrag der Bild-Zeitung werden die drei Wissenschaftler als „Lockdown-Macher“ bezeichnet. Mehrere Wissenschaftsorganisationen verurteilen diese verunglimpfende Form der Berichterstattung.
Olaf Scholz macht den SPD-Gesundheitsexperten Prof. Dr. Karl Lauterbach zum Bundesgesundheitsminister und damit auch zum obersten Corona-Krisenmanager.
UPDATE: Impfungen beim Zahnarzt in der Praxis sind noch nicht sofort möglich, erklären BZÄK und KZBV und bitten Patienten, noch von Terminanfragen in Zahnarztpraxen abzusehen.
178 Seiten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen
und FDP – davon sind gut sieben Seiten mit „Pflege und Gesundheit“ überschrieben. Was steht drin?