Noch klappt es nicht so richtig mit eAU und E-Rezept, doch gilt nach wie vor der 1. Januar 2022 als Starttermin. Die KZBV weist auf Ersatzverfahren hin.
Es ist einfach frustrierend, dass die aktuelle Entwicklung zwar schon im Sommer für Herbst und Winter prognostiziert wurde, aber kaum zielführende Konsequenzen erfolgt sind.
In einem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz wird das BMG aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um den Anteil investorgetragener MVZ stärker zu regulieren.
Am 12. November verlieh Dentsply Sirona zum zweiten Mal den Smart Integration Award an Frauen in der Zahnmedizin. Der Preis würdigt visionäre Behandlungskonzepte und herausragende Leistungen.
Es ist ein neuartiges Fortbildungsformat für Praxen, Praxislabore, gewerbliche Labore und Industriepartner, welche die Digitalisierung ihrer Prozesse besser aufeinander abstimmen und optimieren wollen.
Das Invisalign Go Plus System bietet Zahnärzten ein erweitertes Behandlungsangebot mit bis zu 26 Aligner-Stufen zur Korrektur der Zähne für Patienten mit leichter bis mittelschwerer Malokklusion.
Gemeinsame Erklärung der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Bundesärztekammer, dem Deutschen Pflegerat, der Bundespflegekammer und dem Verband medizinischer Fachberufe.
Die unbefriedigend umgesetzte Mutterschutzgesetzgebung ist das Thema einer gemeinsamen Erklärung des Dt. Ärztinnenbunds, des Dt. Hebammenverbands, des Dt. Pflegerats und der BÄK.
Die KZBV unterstützt grundsätzlich die Einführung eAU und sonstiger digitaler Neuerungen. Zugleich übt sie auch deutliche Kritik am aktuellen, fehlerbehafteten Vorgehen durch die Gematik.
VV wählt Dr. Yasmin Mokhtari in den Vorstand der KZV Schlewig-Holstein und die Mitgliederversammlung der DGZMK hat Prof. Anne Wolowski als neue Generalsekretärin gewählt.
Noch ist die Ausübung der Zahnheilkunde kein Gewerbe, wie es das Zahnheilkundegesetz bestimmt. Jetzt müssen alle an einem Strang ziehen, damit das auch so bleibt.